Die Top Lernapps in der Grundschule
- Jan Nebl
- 10. Apr.
- 6 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 1 Tag
In der heutigen digitalen Welt können Lern-Apps eine wertvolle Ergänzung zum traditionellen Unterricht darstellen. Sie bieten interaktive und spielerische Lernmöglichkeiten, die Kinder motivieren und das Lernen sowohl im Klassenzimmer als auch zu Hause unterstützen. Doch welche Apps sind wirklich nützlich und wie können sie am besten eingesetzt werden? Hier findest du einen umfassenden Leitfaden zu den besten Lern-Apps für Grundschüler und wichtige Fragen rund um deren Einsatz.

Lern-Apps für Grundschüler können eine hervorragende Möglichkeit sein, den Schulstoff zu vertiefen und auf spielerische Weise zu wiederholen. Sie sind oft so konzipiert, dass sie den Unterrichtsstoff ergänzen und individuelle Lernbedürfnisse berücksichtigen. Bevor du jedoch eine Lern-App einsetzt, ist es wichtig, einige grundlegende Fragen zu klären.
Anton
Herausgeber: solocode GmbH
Preis: kostenlos
Altersgruppe: 1. – 8. Klasse, teilw. bis 10. Klasse
Plattformen: Apple App Store, Google Play Store, Amazon App Store
Anton ist eine umfassende Lern-App, die sich für Schüler von der 1. bis zur 10. Klasse eignet, aber besonders in der Grundschule beliebt ist. Sie deckt eine Vielzahl von Fächern ab, darunter Mathematik, Deutsch, Sachkunde und Musik. Sie umfasst über 100.000 Aufgaben 200 Übungstypen, Lernspiele und interaktive Erklärungen. Sie funktioniert im Browser, auf Tablets, Smartphones, Computern und interaktiven Tafeln. Die App ist kostenlos und werbefrei!
Lernerfolg Grundschule
Herausgeber: solocode GmbH
Preis: kostenlos
Altersgruppe: 1. – 4. Klasse
Plattformen: Apple App Store, Google Play Store, Amazon App Store
Die App „Lernerfolg Grundschule“ ist für Kinder im Grundschulalter konzipiert.Schüler der Klassen eins bis vier können über die App zusätzliche Lernunterstützung in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch erhalten.Für jedes Fach gibt es eine kostenlose Testversion, eine kostenpflichtige Vollversion und eine kostenpflichtige Vollversion.RephraseEinzelne Apps und die Vollversion sind auf mehreren Plattformen verfügbar.Für die zu lösenden Themen im Lernerfolg Grundschule gibt es 24 verschiedene Übungsarten.Freddy hilft bei der Erklärung der Übungen, wenn diese nicht alleine gelöst werden können.Mit jeder richtig gelösten Aufgabe sammeln die Schüler Sterne, die als Motivation dienen.Die Minispiele sorgen für Abwechslung bei den kniffligen Übungen.
ClassDojo
Herausgeber: ClassDojo
Preis: Anmeldung per Einladungslink der Schule
Altersgruppe: vom Kindergarten bis ca. 14 Jahre
Plattformen: Apple App Store, Google Play Store
ClassDojo ist eine beliebte Kommunikationsplattform, die Lehrer, Eltern und Schüler miteinander verbindet. Lehrer können in Echtzeit mit Eltern kommunizieren, Fotos und Videos teilen und wichtige Ereignisse planen. Schüler werden durch ein Punktesystem und digitale Portfolios motiviert. Die App fördert das sozial-emotionale Lernen und erleichtert den Unterrichtsalltag mit nützlichen Tools. ClassDojo ist kostenlos, benutzerfreundlich und sicher, was es zu einer wertvollen Ressource für Schulen weltweit macht.
eKidz
Herausgeber: eKidz.eu GmbH
Preis: Die Gebühren variieren je nach Lizenz. Schullizenzen auf Anfrage; Einzellizenzen (z.B. für Eltern) findest du hier – aktuelle Preisgestaltung.
Altersgruppe: Grundschulkinder
Plattformen: Apple App Store, Google Play Store
eKidz.eu ist eine digitale Lernplattform, die speziell dafür entwickelt wurde, Kinder beim Lesen- und Sprachenlernen zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung der Leseflüssigkeit und des Sprachverständnisses, besonders im Fach Deutsch und für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache. Die Plattform bietet eine Bibliothek mit altersgerechten Texten und interaktiven Übungen, die sich dem Lernstand des Kindes anpassen. Funktionen wie das Vorlesen lassen, das eigene Aufnehmen der Lesestimme und spielerische Elemente motivieren die Kinder. Für Lehrkräfte bietet eKidz.eu Werkzeuge zur Differenzierung im Unterricht und zur einfachen Verfolgung der Lernfortschritte jedes Kindes. Die Anwendung ist intuitiv gestaltet und eignet sich für den Einsatz in der Schule sowie zum Üben zu Hause.
Alfons
Herausgeber: Westermann GmbH & Co. KG
Preis: Die Gebühren variieren je nach Lizenz. Einzellizenzen für Privatpersonen. Schullizenzen für Lehrkräfte und Schulen. Zu den aktuellen Linzenzen
Altersgruppe: Grundschulkinder, Klassen 1 – 4 (Englisch 3. & 4. Klasse)
Plattformen: Browserbasiert im Web www.alfons.de
Alfons ist eine Lernplattform von Westermann, die speziell für Grundschüler entwickelt wurde. Die App bietet personalisierte Lernwege in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Mit abwechslungsreichen und interaktiven Übungen, die auf den Lehrplan abgestimmt sind, können Kinder in ihrem eigenen Tempo lernen. Alfons unterstützt Lehrer mit detaillierten Auswertungen und hilft dabei, den individuellen Lernfortschritt der Schüler zu verfolgen. Die App ist intuitiv gestaltet und eignet sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für das Lernen zu Hause.
BookCreator
Herausgeber: Tools for Schools, Inc.
Preis: Die Gebühren variieren je nach Lizenz. Die Pakete unterscheiden sich im Umfang der Lehrer- & Schullizenzen. Zu den aktuellen Linzenzen
Altersgruppe: Grundschulkinder, Klassen 1 – 4
Plattformen: Browserbasiert im Web, oder iPad (Aufpreispflichtig)
Book Creator ist eine vielseitige App, die es Schülern ermöglicht, ihre eigenen digitalen Bücher zu erstellen. Mit einfachen Drag-and-Drop-Funktionen können Texte, Bilder, Audiodateien und Videos hinzugefügt werden. Die App fördert die Kreativität und das Schreiben und ist ideal für Projektarbeiten im Klassenzimmer sowie für individuelle Aufgaben zu Hause. Lehrer können den Fortschritt der Schüler verfolgen und Feedback geben. Book Creator ist für iOS, Android und als Webversion verfügbar und unterstützt mehrere Sprachen.
Mambio - Mathe für alle
Herausgeber: neurodactics GmbH
Preis: Es gibt sowohl Lizenzen für den Heimanwender, als auch für Schulen – zu den aktuellen Linzenzen
Altersgruppe: Vorschule & 1. Klasse, ab 5 Jahre
Plattformen: Apple App Store, Google Play Store
Mambio ist eine innovative Lernplattform, die Kindern hilft, Mathematik auf spielerische und wissenschaftlich fundierte Weise zu lernen. Geeignet für Vorschüler und Grundschüler, bietet Mambio individuell angepasste Mathe-Inhalte durch interaktive Lernabenteuer mit lustigen Charakteren wie Dinosaurier Rex. Die App nutzt Mengenbilder zur Veranschaulichung von Zahlen und verzichtet auf Text, um selbstständiges Lernen zu fördern. Mambio wurde mehrfach ausgezeichnet und unterstützt sowohl Kinder mit als auch ohne Lernschwierigkeiten.
Schlaumäuse
Khan Academy
Herausgeber: Helliwood media and education i. FJS e.V.
Preis: kostenlos
Altersgruppe: Vorschule & Grundschule, 5 – 9 Jahre
Plattformen: Apple App Store, Google Play Store, Amazon App Store
Khan Academy ist eine gemeinnützige Organisation, die kostenlose Online-Kurse, Lektionen und Übungen in verschiedenen Fächern wie Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft anbietet. Die Plattform richtet sich an Schüler, Lehrer und Eltern und bietet individualisierte Lernwege, zuverlässige Lerninhalte und Werkzeuge zur Unterstützung von Lehrkräften. Ziel ist es, jedem Schüler weltweit Zugang zu einer erstklassigen Bildung zu ermöglichen. Speziell für die jüngeren Schüler gibt es die Khan Academy Kids
Welche Vorteile bieten Lernapps?
Gibt es Nachteile oder Risiken bei der Nutzung von Lern-Apps?
Lehrplanabdeckung: Die App sollte den aktuellen Lehrplan unterstützen und relevante Themen abdecken.
Benutzerfreundlichkeit: Die Lernapp sollte einfach zu bedienen sein, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.
Werbefreiheit: Idealerweise sollte die App keine Werbung enthalten, um Ablenkungen zu vermeiden.Kosten: Es gibt viele kostenlose Apps, aber auch kostenpflichtige, die erweiterte Funktionen bieten. Überlege, welche Funktionen für deine Zwecke notwendig sind.
Wie oft und wie lange sollten Kinder Lern-Apps nutzen?
Es ist wichtig, dass die Nutzung von Lern-Apps in einem gesunden Maß erfolgt. Kurze, regelmäßige Einheiten sind oft effektiver als lange Sitzungen. Ein guter Richtwert kann beispielsweise sein, dass Kinder nicht länger als 30 Minuten am Stück mit der App arbeiten.
Wie wählst du die richtige App?
Bei der Auswahl der richtigen Lern-App sollten Eltern und Lehrer auf folgende Kriterien achten:
Interaktivität: Lern-Apps bieten oft interaktive Elemente, die das Lernen spannender und engagierter machen.
Individuelles Lernen: Kinder können in ihrem eigenen Tempo lernen und sich auf die Bereiche konzentrieren, in denen sie Hilfe benötigen.
Motivation: Viele Apps verwenden Belohnungssysteme, die Kinder motivieren, weiterzulernen.
Ablenkungen: Wenn die App Werbung enthält oder andere ablenkende Elemente, kann dies den Lernprozess stören.
Übermäßige Bildschirmzeit: Zu viel Zeit vor dem Bildschirm kann gesundheitliche Nachteile haben. Es ist wichtig, eine ausgewogene Nutzung sicherzustellen
Qualität der Inhalte: Nicht alle Apps bieten qualitativ hochwertige Inhalte. Es ist wichtig, Rezensionen zu lesen und die App selbst zu testen, bevor man sie den Kindern überlässt.
Tipps zur effektiven Nutzung von Lern-Apps
Es ist wichtig, dass die Nutzung von Lernapps in einem gesunden Maß erfolgt. Kurze, regelmäßige Einheiten sind oft effektiver als lange Sitzungen. Ein guter Richtwert kann beispielsweise sein, dass Kinder nicht länger als 30 Minuten am Stück mit der App arbeiten.
Wie wählst du die richtige App?
Bei der Auswahl der richtigen Lern-App sollten Eltern und Lehrkräfte auf folgende Kriterien achten:
Integriere Apps in den täglichen Lernplan
Überwache die Nutzung
Fördere das gemeinsame Lernen
Nutze die Rückmeldungen der Apps
Stelle sicher, dass die Nutzung von Lern-Apps ein fester Bestandteil des täglichen Lernplans ist, aber nicht den gesamten Lernprozess dominiert. Apps sollten ergänzend und nicht als Ersatz für traditionelle Lernmethoden verwendet werden.
Eltern und Lehrer sollten die Nutzung der Apps überwachen, um sicherzustellen, dass die Kinder sie effektiv und verantwortungsbewusst nutzen. Achte darauf, dass die Kinder nicht nur spielen, sondern auch tatsächlich lernen.
Ermutige Kinder, gemeinsam mit Freunden oder Familienmitgliedern zu lernen. Dies kann durch das gemeinsame Spielen von Lernspielen oder durch Diskussionen über die gelernten Inhalte geschehen.
Viele Lern-Apps bieten detaillierte Rückmeldungen und Fortschrittsberichte. Nutze diese, um den Lernfortschritt deines Kindes zu verfolgen und gezielt auf Schwächen einzugehen.
Comentarios